Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden Tobias Fuchte weiterhin als 1. Vorsitzender, Michael Burger als 2. Vorsitzender, Ildiko Agoston als Kassenwartin und Dagmar Rheinländer als Schriftführerin gewählt.
Ein herzliches Willkommen an die neuen Vorstandsmitglieder und vielen Dank für super Arbeit der letzten Jahre an die ausgeschiedenen Meike Förster (2. Vorsitzende), Charlotte Esser (Kassenwartin) und Robert Grassmann (Schriftführer).
Am 28. November 2020 ist Prof. Friedrich Radermacher mit 96 Jahren gestorben.
2013 durften wir ein Stück von ihm aus dem Jahr 1947 im Konzert “umbrüche” wiederaufführen.
2016 hat er unser Projekt “DIE HIMMEL DER ERDE” mit Vertonungen der Menschenrechte mit einer Komposition bereichert und Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vertont .
Zwangsläufig machen wir natürlich zur Zeit auch Pause und warten darauf, wieder gemeinsam proben zu können! 😞 Sobald wir wissen, wie es mit den Proben und Konzerten weitergeht, werden wir hier natürlich informieren. Bis dahin alles Gute! Bleibt gesund! 😀
Kammerchor Cantamo Köln Orgel: Matthias Haarmann Leitung: Jonas Dickopf
Plakat “Gott und die Welt – 10 Jahre Kammerchor Cantamo Köln”
Seit nunmehr zehn Jahren konzertiert der Kammerchor Cantamo Köln mit weltlichen und geistlichen Programmen in und um Köln. Zum Jubiläum präsentiert Cantamo nun eine Auswahl besonders prägnanter und klangvoller Werke aus dem reichen Repertoire, die gemeinsam die Frage stellen, wie gut sich der Mensch in seiner Welt eigentlich ohne Gott zurechtfindet. Die verheerenden Folgen der Gottesferne, wie sie Rudolf Mauersberger mit dem Stück „Wie liegt die Stadt so wüst“ aufzeigt, werden ergänzt mit den menschlichen Versuchen, das Miteinander rechtlich-ethisch zu regeln, dargestellt in den Auftragskompositionen zu den Artikeln der Menschenrechte aus dem Programm ‚Die Himmel der Erde‘. Und wie das Zwischenmenschliche mitunter ganz von selbst auf die denkbar schönste Weise gelingen kann, zeigt das Werk „Unter den Linden“, ein saftiger Walther-von-der-Vogelweide-Text, gesetzt von Robert Saar. Mit Werken von Wolfram Buchenberg, César Franck und Josef Gabriel Rheinberger wird Gott schließlich wohlklingend zurück in seine Schöpfung geholt.
Robert Saar – Unter den Linden
Heiner Bartsch – Alle Menschen sind frei und gleich
Fr., 24. Mai 2019, 19 Uhr Antoniterkirche, Schildergasse, Köln
So., 2. Juni 2019, 17 Uhr Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Str. 7, Köln
Plakat “Vom Aufgang der Sonne”, 2019
Kammerchor Cantamo Köln Leitung: Jonas Dickopf
Nacht, Morgen, Mittag, Abend, und wieder Nacht – es gibt in der christlichen Tradition das Ideal des nie endenden Gebets: eines Gotteslobes, das sich zu jeder Zeit irgendwo auf der Welt fortsetzt und uns alle miteinander verbindet. Das Programm „Vom Aufgang der Sonne“ dauert nun nicht gerade 24 Stunden, eher um die 60 Minuten. Aber es greift den Gedanken auf, die Schönheit der Schöpfung, ihren je eigenen Glanz im Licht der unterschiedlichen Tageszeiten zu feiern, und zwar ganz stilecht mit Werken von Komponisten aus Nord, Süd, Ost und West, darunter Heinrich Schütz, Arvo Pärt, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Camille Saint-Saëns, Edmund C. Bairstow u.a.
Programm:
Jordan Nobles – Lux antiqua
Helmut Barbe – Morgenlicht leuchtet
Ji-Young Moon – To the hills
Giovanni Pierluigi da Palestrina – Dies sanctificatus
Die Terminplanungen für 2019 stehen im Großen und Ganzen!
Diesen Sommer sind zwei Auftritte in Planung: Am Freitag, den 24. Mai, werden wir abends in der Antoniterkirche auf der Schildergasse auftreten. Und am Sonntag, 2. Juni, treten wir in der Erzengelkirche der Diakonie Michaelshoven mit acapella-Musik aus verschiedenen Ländern und Epochen auf.
Diese beiden Termine also schon mal freihalten! 🙂 Nähere Informationen folgen!
Im Herbst geht es dann weiter. Außerdem feiern wir dieses Jahr unser 10jähriges! 😉
Sa., 1. Dezember 2018,
Philippuskirche, Köln-Raderthal
Plakat “Erscheinung – Konzert zum Advent”
Kammerchor Cantamo Köln
Leitung: Jonas Dickopf
Ein großes Licht geht auf über dem Volk, das im Dunkeln geht; der Engel des Herrn kommt zu Maria; eine ganze Schar Engel weist den Hirten den Weg zum Stall; drei Weise werden von einem neu aufgegangenen Stern nach Bethlehem geführt: Der Advent ist geprägt von Erzählungen, in denen Licht ins Dunkel gebracht wird, in denen der Himmel der Erde begegnet, in Gestalt von Engeln, die den Menschen das Heil verkünden. Und stets folgt diesen unerwarteten Erscheinungen ein ebenso unvermittelter Aufbruch, ein Sich-einfach-auf-den-Weg-Machen, ein großes „Ja“ des Menschen zu Gott.
Diesen Leitmotiven folgend eröffnete der Kammerchor CANTAMO Köln (mit seinem neuen musikalischen Leiter Jonas Dickopf) die diesjährige Adventszeit mit Klassikern und weniger bekannten Werken.
Als Uraufführung erklang das von unserem Chormitglied Hartmut Neubauer als Chorsatz bearbeitete Lied “Die Nacht ist vorgedrungen”.
Programm:
Will Todd – Angel Song II
Johannes Brahms – Es flog ein Täublein weiße
Helmut Barbe – Gib Frieden Herr
Hans Leo Hassler – Dixit Maria
Johann Eccard – Über’s Gebirg
James MacMillan – O radiant dawn
Hartmut Neubauer – Die Nacht ist vorgedrungen (Uraufführung)
Sängerische Vorerfahrungen (Chor oder Solo) sind erwünscht.
Unser Repertoire umfasst (Kirchen-)Musik von der Klassik bis zur Moderne.
Wir bieten: engagierte Proben, interessante und ansprechende Chormusik mit Atmosphäre und stilistischer Vielfalt.
Da wir uns selbst finanzieren, erheben wir einen Chorbeitrag von z.Zt. 15,- € (ermäßigt 8,-€) im Monat.
Der Chor probt immer montags von 20.00 bis 22.00 Uhr in den Räumen der Philippusgemeinde in Köln-Raderthal.
Interessenten erhalten weitere Infos bei Michael Burger.
(Tel.: 0221 – 870 11 52 oder E-Mail: moburger(AT)gmx.de)