Kategorie:Auftritte

4. Advent mit Cantamo

So., 18. Dezember 2022
10 Uhr: Gottesdienst mit Konzert, Philippuskirche Köln-Raderthal
18 Uhr: Musikalisches Abendgebet, Kölner Dom

Den 4. Advent verbrachten wir sehr musikalisch!

Um 10 Uhr haben wir in der Philippuskirche Köln-Raderthal im Anschluss an den Gottesdienst eine kleine Konzertmatineé veranstaltet.

Um 18 Uhr durften wir dann das Abendlob zum 4. Advent im Kölner Dom musikalisch gestalten.

Eine Aufnahme des musikalischen Abendgebets befindet sich auf der YouTube-Seite des Domradios.

Programm:

  • Johannes Eccard: Nun komm, der Heiden Heiland
  • Hans-Leo Hassler: Dixit Maria ad angelum
  • Donald Cashmore: Es ist ein Ros entsprungen
  • James MacMillan: O Radiant Dawn
  • Josef Gabriel Rheinberger: Rorate Caeli
  • Zoltan Kodaly: Veni, veni Emanuel
  • Johannes Brahms: O Heiland
  • Johann Eccard: Ich lag in tiefster Todesnacht
  • Robert Parsons: Ave Maria

Musikalisches Abendgebet, Kölner Dom

Mo. 26.9.22, 20 Uhr

Vom 18. bis 27.9.2022 fand die Dreikönigswallfahrt statt, zu der der Kölner Dom seit 2006 jährlich einlädt. In diesem Rahmen finden viele Veranstaltungen im Dom statt, u.a. das musikalische Abendgebet werktags um 20 Uhr.

Am 26.9.22 durften wir dieses Abendlob im Kölner Dom musikalisch gestalten.

Programm:

  • G.P. da Palestrina: Sicut cervus desiderat ad fontes
  • C.V. Stanford: Beati quorum via integra est
  • R.R. Bennett: A Good-Night
  • J.G. Rheinberger: Abendlied

Konzert “Ein Lied in allen Dingen”, September 2022

Mo., 29.08.2022, 20 Uhr
Christuskirche am Stadtgarten, Köln

Kammerchor Cantamo Köln
Leitung: Jonas Dickopf

Plakat "Ein Lied in allen Dingen", 29.8.22

Dass man nie wisse, was man hat, bis es weg sei – das ist eine populäre Weisheit, die besonders für viele Chorsänger:innen in den zurückliegenden Coronajahren zur sehr konkreten Dauererfahrung wurde. Jetzt, nach der langen Dürre, ist es daher höchste Zeit, die Musik zünftig zu feiern und ihr langersehntes, freudiges Wiederaufblühen überall und in allem zu entdecken: in Arvo Pärts minimalistischem „Solfeggio“, das die Musik in ihre atomaren Grundbestandteile zerlegt, diese poliert und neu zusammensetzt; mit Petr Ebens „Cantico delle Creature“, das die gesamte Schöpfung als einen einzigen großen Lobgesang interpretiert; durch das ebenso enigmatische wie euphorische Feuerwerk von Benjamin Brittens „Hymn to Saint Cecilia“; in der kindlich-unschuldigen Spielerei von John Rutters „Sing a Song of Sixpence“ und schließlich im transzendenten, Erde und Himmel versöhnenden „Angel Song“ von Will Todd. Ein punktgenaues, intensives Freudenfest anlässlich der Rückkehr der Musik.

  • Arvo Pärt – Solfeggio
  • Benjamin Britten – Hymn to Saint Cecilia
  • Petr Eben – Cantico delle Creature
  • John Rutter – Sing a Song of Sixpence
  • Will Todd – Angel Song

Benefizkonzert Ukraine in Köln-Sülz

Sa., 13. August 2022
St. Nikolaus, Köln

SängerInnen der Kammerchöre CANTAMO und fiatars
Leitung: Jonas Dickopf

Beim Benefizkonzert zugunsten eines Hilfsprojekt für die medizinische Versorgung von Kindern in der Ukraine sangen wir gemeinsam mit Sänger:innen des Kammerchores fiat ars „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger und das „Abendlied“ von Josef Gabriel Rheinberger.

Adventliche Chormusik am 3. Advent / Dezember 2021

Sonntagsmusik St. Aposteln

So., 12. Dezember 2021, 16 Uhr
St. Aposteln, Köln

Kammerchor Cantamo Köln
Orgel: Vincent Heitzer
Leitung: Jonas Dickopf


  • Zoltan Kodaly – Veni emmanuel
  • Malcolm Archer – Creator of the stars of night
  • James MacMillan – O radiant dawn
  • Johannes Brahms – Es flog ein Täublein weiße
  • Glenn L. Rudolph – Veiled in darkness
  • Hartmut Neubauer – Die Nacht ist vorgedrungen
  • Christoph Graupner – Wie schön leuchtet der Morgenstern
  • Morten Lauridsen – O nata lux
  • Donald Cashmore – Es ist ein Ros entsprungen

Gottesdienst Christuskirche

Am 5. September haben wir im Gottesdienst der Christuskirche am Stadtgarten gesungen. Seit langer Zeit konnten wir wieder vor Zuhörerinnen und Zuhörern auftreten! 🙂

Kammerchor Cantamo Köln, ChristusKirche am Stadtgarten, 5.9.2021
Foto: Matthias Koss

Nächste Gelegenheit, uns zu hören:
Am So, 26.9.2021, gestalten wir um 19 Uhr den Evensong in der Katholischen Kirche Schmerzhafte Mutter in Wesseling-Berzdorf.
(Hauptstraße 82, 50389 Wesseling-Berzdorf)

Jubiläumskonzert / November 2019

Gott und die Welt

10 Jahre Kammerchor Cantamo Köln

So., 17 November 2019, 16 Uhr
St. Severin, Köln

Kammerchor Cantamo Köln
Orgel: Matthias Haarmann
Leitung: Jonas Dickopf

Plakat "Gott und die Welt - 10 Jahre Kammerchor Cantamo Köln"
Plakat “Gott und die Welt – 10 Jahre Kammerchor Cantamo Köln”

Seit nunmehr zehn Jahren konzertiert der Kammerchor Cantamo Köln mit weltlichen und geistlichen Programmen in und um Köln. Zum Jubiläum präsentiert Cantamo nun eine Auswahl besonders prägnanter und klangvoller Werke aus dem reichen Repertoire, die gemeinsam die Frage stellen, wie gut sich der Mensch in seiner Welt eigentlich ohne Gott zurechtfindet. Die verheerenden Folgen der Gottesferne, wie sie Rudolf Mauersberger mit dem Stück „Wie liegt die Stadt so wüst“ aufzeigt, werden ergänzt mit den menschlichen Versuchen, das Miteinander rechtlich-ethisch zu regeln, dargestellt in den Auftragskompositionen zu den Artikeln der Menschenrechte aus dem Programm ‚Die Himmel der Erde‘. Und wie das Zwischenmenschliche mitunter ganz von selbst auf die denkbar schönste Weise gelingen kann, zeigt das Werk „Unter den Linden“, ein saftiger Walther-von-der-Vogelweide-Text, gesetzt von Robert Saar. Mit Werken von Wolfram Buchenberg, César Franck und Josef Gabriel Rheinberger wird Gott schließlich wohlklingend zurück in seine Schöpfung geholt.

  • Robert Saar – Unter den Linden
  • Heiner Bartsch – Alle Menschen sind frei und gleich
  • Rudolf Mauersberger – Wie liegt die Stadt so wüst
  • Richard R. Bennett – A Good Night
  • Hartmut Neubauer – Beatitudines 2016
  • Knut Nystedt – Peace I leave with you
  • Ji-Jung Moon – 121. Psalm
  • Josef Rheinberger – Abendlied
  • César Franck – 150. Psalm
  • Wolfram Buchenberg – Von 55 Engeln behütet

Programmheft November 2019

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.