Am 5. September haben wir im Gottesdienst der Christuskirche am Stadtgarten gesungen. Seit langer Zeit konnten wir wieder vor Zuhörerinnen und Zuhörern auftreten! 🙂
Foto: Matthias Koss
Nächste Gelegenheit, uns zu hören: Am So, 26.9.2021, gestalten wir um 19 Uhr den Evensong in der Katholischen Kirche Schmerzhafte Mutter in Wesseling-Berzdorf. (Hauptstraße 82, 50389 Wesseling-Berzdorf)
Kammerchor Cantamo Köln Orgel: Matthias Haarmann Leitung: Jonas Dickopf
Plakat „Gott und die Welt – 10 Jahre Kammerchor Cantamo Köln“
Seit nunmehr zehn Jahren konzertiert der Kammerchor Cantamo Köln mit weltlichen und geistlichen Programmen in und um Köln. Zum Jubiläum präsentiert Cantamo nun eine Auswahl besonders prägnanter und klangvoller Werke aus dem reichen Repertoire, die gemeinsam die Frage stellen, wie gut sich der Mensch in seiner Welt eigentlich ohne Gott zurechtfindet. Die verheerenden Folgen der Gottesferne, wie sie Rudolf Mauersberger mit dem Stück „Wie liegt die Stadt so wüst“ aufzeigt, werden ergänzt mit den menschlichen Versuchen, das Miteinander rechtlich-ethisch zu regeln, dargestellt in den Auftragskompositionen zu den Artikeln der Menschenrechte aus dem Programm ‚Die Himmel der Erde‘. Und wie das Zwischenmenschliche mitunter ganz von selbst auf die denkbar schönste Weise gelingen kann, zeigt das Werk „Unter den Linden“, ein saftiger Walther-von-der-Vogelweide-Text, gesetzt von Robert Saar. Mit Werken von Wolfram Buchenberg, César Franck und Josef Gabriel Rheinberger wird Gott schließlich wohlklingend zurück in seine Schöpfung geholt.
Robert Saar – Unter den Linden
Heiner Bartsch – Alle Menschen sind frei und gleich
Fr., 24. Mai 2019, 19 Uhr Antoniterkirche, Schildergasse, Köln
So., 2. Juni 2019, 17 Uhr Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-Te-Reh-Str. 7, Köln
Plakat „Vom Aufgang der Sonne“, 2019
Kammerchor Cantamo Köln Leitung: Jonas Dickopf
Nacht, Morgen, Mittag, Abend, und wieder Nacht – es gibt in der christlichen Tradition das Ideal des nie endenden Gebets: eines Gotteslobes, das sich zu jeder Zeit irgendwo auf der Welt fortsetzt und uns alle miteinander verbindet. Das Programm „Vom Aufgang der Sonne“ dauert nun nicht gerade 24 Stunden, eher um die 60 Minuten. Aber es greift den Gedanken auf, die Schönheit der Schöpfung, ihren je eigenen Glanz im Licht der unterschiedlichen Tageszeiten zu feiern, und zwar ganz stilecht mit Werken von Komponisten aus Nord, Süd, Ost und West, darunter Heinrich Schütz, Arvo Pärt, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Camille Saint-Saëns, Edmund C. Bairstow u.a.
Programm:
Jordan Nobles – Lux antiqua
Helmut Barbe – Morgenlicht leuchtet
Ji-Young Moon – To the hills
Giovanni Pierluigi da Palestrina – Dies sanctificatus
Sa., 1. Dezember 2018,
Philippuskirche, Köln-Raderthal
Plakat „Erscheinung – Konzert zum Advent“
Kammerchor Cantamo Köln
Leitung: Jonas Dickopf
Ein großes Licht geht auf über dem Volk, das im Dunkeln geht; der Engel des Herrn kommt zu Maria; eine ganze Schar Engel weist den Hirten den Weg zum Stall; drei Weise werden von einem neu aufgegangenen Stern nach Bethlehem geführt: Der Advent ist geprägt von Erzählungen, in denen Licht ins Dunkel gebracht wird, in denen der Himmel der Erde begegnet, in Gestalt von Engeln, die den Menschen das Heil verkünden. Und stets folgt diesen unerwarteten Erscheinungen ein ebenso unvermittelter Aufbruch, ein Sich-einfach-auf-den-Weg-Machen, ein großes „Ja“ des Menschen zu Gott.
Diesen Leitmotiven folgend eröffnete der Kammerchor CANTAMO Köln (mit seinem neuen musikalischen Leiter Jonas Dickopf) die diesjährige Adventszeit mit Klassikern und weniger bekannten Werken.
Als Uraufführung erklang das von unserem Chormitglied Hartmut Neubauer als Chorsatz bearbeitete Lied „Die Nacht ist vorgedrungen“.
Programm:
Will Todd – Angel Song II
Johannes Brahms – Es flog ein Täublein weiße
Helmut Barbe – Gib Frieden Herr
Hans Leo Hassler – Dixit Maria
Johann Eccard – Über’s Gebirg
James MacMillan – O radiant dawn
Hartmut Neubauer – Die Nacht ist vorgedrungen (Uraufführung)
So., 8. Oktober 2017,
Kirche der Ursulinenschule, Köln
Plakat „Wo die Güte und die Liebe wohnt“
Kammerchor Cantamo Köln
Flöte: Peter Conrady
Orgel: Barbara Bannasch
Leitung: Vincent Heitzer
Das Konzert stand im Zusammenhang mit und war eine thematische Fortführung von unseren Konzerten im November 2016, die wir zu dem Thema Menschenrechte veranstaltet hatten.
Im Oktober wurde in der Kirche der Ursulinenschule das sogenannten „Flüchtlingsboot“ ausgestellt – ein Holzboot aus Libyen, das auf die Situation von Flüchtlingen, die über das Mittelmeer fliehen, aufmerksam machen soll.
Hier knüpfte unser Konzert an, indem die musikalische Auseinandersetzung mit „CARITAS“, die Komponisten über Jahrhunderte inspiriert hat, aufgezeigt wird.
Thomas Tallis – If ye love me
John Stainer – God so loved the world
Heiner Bartsch – Mighty god of love
Philip Stopford – Be thou my vision
Maurice Duruflé – Ubi caritas
Charles Villier Stanford – Beati quorum via
Marcus Dahm – Zuflucht
Stefan Esser – Um mein Leben
Ola Gjeilo – Ubi caritas
Vytautas Miskinis – Cantate domino
Felix Mendelssohn Bartholdy – Jauchzet dem Herrn
Randall Thompson – Alleluia
Arvo Pärt – The Beatitudes
Audrey Snyder – Ubi caritas
Morten Lauridsen – Ubi cartias
Wo die Güte und die Liebe wohnt, Ursulinenkirche Köln, Foto: Stefan Roller-Aßfalg
Wo die Güte und die Liebe wohnt, Ursulinenkirche Köln, Foto: Stefan Roller-Aßfalg
Wo die Güte und die Liebe wohnt, Ursulinenkirche Köln, Foto: Stefan Roller-Aßfalg
Wo die Güte und die Liebe wohnt, Ursulinenkirche Köln, Foto: Stefan Roller-Aßfalg
Wo die Güte und die Liebe wohnt, Ursulinenkirche Köln, Foto: Stefan Roller-Aßfalg
Wo die Güte und die Liebe wohnt, Ursulinenkirche Köln, Foto: Stefan Roller-Aßfalg
Das Konzert wurde gefördert vom Landesmusikrat NRW.
13 Vertonungen der Menschenrechte von 13 Komponist/innen
Plakat „DIE HIMMEL DER ERDE“
Fr., 5. November 2016, Kunst-Station St. Peter Köln
(Uraufführung)
So., 13. November 2016, Friedenskirche Leverkusen-Schlebusch
(im Rahmen des 2. Leverkusener Friedenskonzerts)
So., 20. November 2016, St. Aposteln Köln
(im Rahmen des 9. Ökumenisches Kirchenmusikfestivals)
Sa., 10. Dezember 2016, Johanneskirche Düsseldorf
(Konzert zum Tag der Menschenrechte)
Kammerchor Cantamo Köln
Klavier: Daniel Kirchmann
Leitung: Vincent Heitzer